Es ist glaube ich kein Geheimnis, dass Lisa und ich uns viel mit Cover- Produktionen beschäftigen. Aber wir sind auch dabei, etwas Eigenes zu verwirklichen, aber dazu später mehr. Ziel für mich ist es, so viele der Produktionselemente 1:1 nachzubauen wie möglich oder zumindest einen ähnlichen Sound zu erreichen. Hierbei lässt sich gut erkennen, welche…
Kategorie: Tontechnik Blog
Wenn ich etwas über etwas schreibe, dann weil ich es täglich benutze und es ein wichtiger Bestandteil meines Workflows ist. Deshalb geht es diesmal um den Bus Compressor von SSL als Plugin. Direkt von SSL Der SSL Bus Compressor gehört mit zu den bekanntesten Geräten überhaupt und das zurecht. Erstmals kam der Bus Compressor in…
Wenn man diverse Foren liest, trifft man immer wieder auf die Fragen „Was ist Mastering?“ oder „Wie mastere ich meinen Song?“. An sich wäre das kein Problem, wenn dieser Schritt nicht als goldene Kuh angesehen würde, um alles gut klingen zu lassen. Der eigentliche Sinn des Masterings ist die abschließende Qualitätskontrolle und die Politur eines…
Jannik kenne ich schon sehr lange durch den Sport, aber erst kürzlich habe ich herausgefunden, dass er auch musikalisch aktiv ist. So hat es gar nicht lange gedauert und wir haben den „Song For You“ gemeinsam bei mir im Studio aufgenommen. Eine wunderschöne Ballade mit viel Tiefgang. Das Video ist mittlerweile auch fertig und Ihr…
Lisa & ich waren einmal wieder fleißig und haben unser nächstes Cover veröffentlicht: Limp Bizkit – „Behind Blue Eyes“ jetzt auf Spotify und co.
Vorweg: Ich werde diesen Artikel zum Auratone Test mit der Zeit aktualisieren. Für mich macht es normal überhaupt keinen Sinn etwas zu bewerten, das man nicht im täglichen Gebrauch hat. Trotzdem fand ich es spannend, sofort über diese Boxen zu berichten, da ich so lange mit der Kaufentscheidung gehadert habe. Die Updates werden einzelne Abschnitte.…
Als Erweiterung zu meinem Artikel über das Bob Katz K- System und der kalibrierten Abhörumgebung von gestern, möchte ich heute auf das Thema Gainstaging eingehen, das zur Zeit in aller Munde ist. Ich glaube so richtig ist das Thema aufgetaucht, als es hieß, dass Plugins, die analoge Hardware emulieren, einen Sweetspot haben. Man sollte sie…
„Einfach Erklärt“: In dieser Serie werde ich Begriffe möglichst kurz und verständnisnah erklären. Symmetrische Verbindungen sind weniger störanfällig aber warum? Elektrische Kabel können auch als Antennen funktionieren und Störungen unterwegs „aufsammeln“. Bei unsymmetrischen Verbindungen gibt es nur eine Verbindung und deshalb werden alle Störungen aufgenommen. Phasenauslöschungen Wenn wir bei zwei Signalen identische Signale haben und…
Sollte man sich schon einmal mit dem Thema Mastering beschäftigt haben, wird einem der Name Bob Katz sicher geläufig sein. Ich verlinke hier einmal den ersten Teil seines Artikels zum Thema Loudness kalibrieren mit der Abhörumgebung. Wir sollten einige grundlegende Begriffe verstehen, bevor wir ans Eingemachte gehen. Headroom werde ich hier als den Bereich über…
Hallo zusammen. Heute möchte ich Euch helfen, einfacher über neue Blog- & Youtube- Beiträge zu informieren und zwar via meines Newsletters. Der Newsletter erscheint jeden zweiten Samstag und ist ein Überblick über die Inhalte der letzten zwei Wochen. An- und Abmeldung geht über den Punkt „Newsletter“ im Menü oder über das folgende Anmeldeformular: